Hauchen Sie Ihren Ideen Leben ein: Unser kompetentes Entwicklerteam unterstützt Sie vom Konzept bis zur Umsetzung Ihrer Projekte.
Design? Aber ohne Ablenkungen! Unser professionelles Designteam formt Ihre Ideen und setzt sie in ein nahtloses und ansprechendes Benutzererlebnis um.
Erreichen Sie immer die richtige Zielgruppe: Unser erfahrenes Marketingteam berät und unterstützt Sie bei der Umsetzung des richtigen Marketingplans.
Beratung bei der Konzeption (UX und Design) von Anwendungen
Mockups von Anwendungen unter Berücksichtigung Ihrer Marktkompetenz
Aufsetzen von Webseiten und CMS, zum selbst pflegen
Infrastruktur- und Architekturkonzept und Einrichtung von Cloud-Lösungen
Einsatz modernster Technologien auf der Grundlage Ihrer Designrichtlinien
Einzelanwendung oder Microservices-Architektur
Modellierung von relationalen und NoSQL-Datenbanken, Einrichtung und Pflege
Blitzschnelle Anwendungen für nahtlose Interaktion mit Ihren Nutzern
Ihre Geschichte spiegelt sich in Ihrer Marke wieder. In unserem ersten Gespräch möchten wir Sie daher kennenlernen: wie ist die Geschichte hinter dem Unternehmen? Welche Gefühle, Werte und Botschaften vermittelt Ihr Unternehmen? Gemeinsam legen wir fest, wie Ihre Ideen auf einfache und effektive Weise auf Ihrer Website umgesetzt werden können.
Unsere Webseiten sind zu 100% mobil optimiert (responsiv). Machen Sie sich keine Sorgen darüber, wie Ihre Webseite-Besucher Ihre Marke auf verschiedenen Bildschirmgrößen wahrnehmen: ob auf Computern, Telefonen oder Tablets - Die Erfahrung wird so nahtlos sein, wie sie es sein sollte.
Sowohl die Benutzererfahrung (UX) als auch die Benutzeroberfläche (UI) Ihrer Webseite sind die maßgeblichen Komponenten dafür, wie Ihre Kunden navigieren und die Website erleben. Durch die Optimierungen an diesen Stellen sind Ihre Webdienste intuitiv und gut nutzbar. So minimieren Sie die Absprungraten und generieren mehr Leads.
Unsere Webseiten sind zu 100% mobil optimiert (responsiv). Machen Sie sich keine Sorgen darüber, wie Ihre Webseite-Besucher Ihre Marke auf verschiedenen Bildschirmgrößen wahrnehmen: ob auf Computern, Telefonen oder Tablets.
Keine unübersichtlichen Benachrichtigungen Ihres Facebook Ads Managers mehr. Unser Performance-Marketing-Team erstellt und implementiert detaillierte Workflows, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Bei Google gefunden zu werden, ist immens wichtig. Mit Hilfe von technischen Audits, Keyword-Recherchen und Konkurrenzanalysen können unsere Experten Sie dabei unterstützen, Ihre Website so aufzubauen, dass Ihre Kunden sie in allen Suchmaschinen leicht finden können.
Erstellen Sie eigenständige Landing Pages für Ihr Produkt und konzentrieren Sie sich auf das Wichtigste: Neue Kunden zu gewinnen. Wir kombinieren Ihr Website-Design mit strategischen Handlungsaufrufen (Call-to-Actions).
TEAC Corporation is an electronics company based in Japan. Their division “TASCAM” is one of the world leaders on professional audio equipment, being specially well known for their audio recorders.
The company was founded in 1953, and has, for generations, being a synonym of quality and high performance in the industry.
As time passed and new competitors entered the market, TASCAM's online presence did not keep up with the reputation of its products, which brough us to the challenge: Strengthen TASCAM's name within the new generations of musicians and music enthusiasts.
Since 2020, TEAC and FutureNext work together with online advertisement, content marketing and performance tracking, implementing the growth strategy that revived TASCAM's name within younger audiences.
In 2021, the leading telecommunications company in Germany launched the “Facts & Fakes” challenge: A challenge aimed at teenagers, with the goal of identifying fake news from real news or facts.
The teenagers play a game that gives them the guide and the tools to discover if a saying is true or not. This way, young players are educated with real-life researching skills.
In the challenge itself, the teenagers had the chance to win great prizes if they submitted their own solution to a given real-world problem: Finding fake news on the internet and identifying it as such. This required the (digital) consent of the parents.
FutureNext worked as a partner of Telekom Stiftung on the creation of the IT infrastructure of the game, the website, and the completely digitalized process of participation and submission for the challenge. All, of course, in compliance with the German Data Protection Regulation (GDPR).
Virtual Badges are the evolution of Online Certificates. The company virtualbadge.io is a spinoff of FutureNext which started as a side project in April 2020, and, less than a year afterwards, was launched as a low-touch, software-as-a-service (Saas) company.
With Virtual Badges you have a simple and automatic way of sending bulk recognition tokens to your students, event participants, coworkers, and clients. Each badge created carries your branding design and its unique format (3x4) is iconic.
Its marketing appeal differentiates the software from other certificate suppliers, turning Virtual Badges into a strong marketing tool that generates word-of-mouth content and it focused on achieving high social sharing rates.
FutureNext has done the full web design, the app development, and the digital marketing strategy and implementation involved on the creation of the software.
The #EUvsVirus hackathon took place on the last weekend of April and united approximately 21.000 participants from all around the world. These people dedicated their time to produce innovative solutions to problems created (or aggravated) by the COVID crisis. More than 2.100 projects were submitted for the event, distributed between the areas of health and life, business continuity, remote working and education, and others.
FutureNext participated as a marketing lead with the organizers of the European Commission, supporting with digital content and online marketing campaigns from the beginnings until the end of the challenge.
Once the hackathon weekend was over, FutureNext developed a prototype of its current software “Virtual Badges” and implement a marketing action which resulted in more than 5,000 badges being shared on social media about the event.